Flughafen Düsseldorf im Wandel

Düsseldorf Airport
T A from Düsseldorf, Allemagne, Aéroport de Düsseldorf, CC BY-SA 2.0

Ankunft und Abreise

Die An- und Abreise zum Flughafen Düsseldorf ist einfach und unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Täglich bringt die S-Bahn oder der ICE zahlreiche Fluggäste zum Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen oder in die Düsseldorfer Innenstadt und zu ihren Sehenswürdigkeiten. Der Flughafen eigene Bahnhof liegt im Osten des Flughafengeländes. Direkt zum Flughafen Terminal gelangen Gäste mit der S11, die den Flughafen von Bergisch Gladbach aus anfährt.

Neben den Zügen, die die Verbindung aus den Städten zum Flughafengelände schaffen, ist der SkyTrain als Flughafenshuttle bekannt. In nur sieben Minuten bringt er UrlauberInnen und Geschäftsleute vom Fernbahnhof zum Terminal. Auf dem Weg hält er am Parkhaus, sowie allen drei Terminals: A, B und C. Mit einem Intervall von fünf bis sieben Minuten, ist der Zug im Dauereinsatz und verspricht kurze Wartezeiten für alle Passagiere. Wichtig zu wissen: In der Nacht zwischen 00:45 und 3:45 pausiert der Shuttle. Alle Flughafengäste, die in dieser Zeit ankommen, müssen sich einen anderen Shuttle organisieren.

Natürlich ist auch die Anreise mit dem Auto kein Problem. In über 5 Parkhäusern können Reisende ihr Auto, gegen Gebühr, während ihres Urlaubs abstellen.

Reiseziele

Über 120 Destinationen werden vom Flughafen Düsseldorf angeflogen, darunter viele deutsche und europäische Städte, wie Ibiza, Dublin oder Korfu. Zu den außergewöhnlicheren Destinationen zählen Sal auf den Kapverdischen Inseln oder Montego Bay auf Jamaika. Das Angebot ist vielfältig und riesengroß, denn der Flughafen gilt als wichtiger Knotenpunkt in Europa und ist gut vernetzt mit großen internationalen Flughäfen in ganz Europa.

Auch die Zahl der Airlines, die von und zum Flughafen Düsseldorf fliegen, ist groß. Über 70 Fluggesellschaften sind hier vertreten. Zu den bekanntesten zählen Air France, British Airways und Emirates. Dabei gelten kleinere Fluggesellschaften wie Pegasus Airlines oder Eurowings als die Anbieter mit dem besten Preis für Flugtickets nach Düsseldorf.

Duty Free & Shopping Meile

Viele lieben es, Duty-free-Shopping am Flughafen und im Flugzeug. Genau dafür hat der Flughafen Düsseldorf einiges zu bieten. Hier erleben Urlauber und Geschäftsleute ein Einkaufserlebnis erster Klasse. Von internationalen Luxusmarken bis hin zu regionalen Anbietern ist alles verfügbar. 

Außerdem gibt sich der Betreiber Heinemann Düsseldorf Duty free große Mühe, auch saisonale Angebote zu ermöglichen. In der Weihnachtszeit sorgen daher extra Aktionen für ein noch besseres Shoppingerlebnis. Egal ob Parfums oder Beautyartikel oder Elektronik und Zubehör, auch Last Minute Einkäufe für Urlaubsmitbringsel finden hier zu ihren Käufern. 

Neben dem Duty-free-Bereich stellen eine Reihe bekannter Luxusmarken ihre neuesten Kollektionen am Flughafen Düsseldorf zur Schau. Neben deutschen Qualitätsmarken wie Falke kann hier auch bei skandinavischen Brands wie Marco Polo geshoppt werden.

Flughafenlounges

Auf den drei Flugsteigen des Flughafens Düsseldorf finden Reisende fünf verschiedene Loungebereiche. Hier ist Platz, um sich auszuruhen und zu entspannen, aber auch genug Platz zum Arbeiten und Netzwerken. So verfliegt die Zeit bis zum Abflug im Nu und kann auch noch sinnvoll genutzt werden. Besonders für Geschäftsleute, die lediglich kurze Strecken von Köln, mit seinem schönen Kölner Dom, nach Düsseldorf jetten, ist die Lounge eine gute Station, um ungestört zu arbeiten.

Der Preis für den Aufenthalt im Loungebereich liegt bei 29,90 Euro für Einzelnutzung und 59,90 Euro für das Familien-Paket. Inkludiert im Preis sind gratis W-LAN, Zeitschriften, Snacks und Getränke. In der Open Sky Lounge, die über 460 Quadratmeter groß ist, finden 150 Personen Platz. Sie befindet sich hinter der Passkontrolle von Terminal C und serviert neben einer großzügigen Auswahl an Getränken auch warme und kalte Speisen. 

Reisen als Familie

Mit Kindern zu verreisen kann sehr herausfordernd sein und es gibt einiges zu berücksichtigen. Für eine möglichst reibungslose Reise, mit wenig Stress sorgt eine gute Vorbereitung, aber auch das familienfreundliche Ambiente am Flughafen selbst. Für Familien gelten andere Regeln, zumindest manchmal. Ein Fall, bei dem genau das zutrifft, ist die 100-ml-Flüssigkeitsbegrenzung. Sie gilt nämlich nicht für Milchpulver, abgepumpte Milch, Baby-Wasser oder Nahrung für Kinder, die jünger als drei Jahre alt sind. Ihre Nahrung darf auch im Handgepäck transportiert werden.

Viele Familien entscheiden sich für eine Babytrage, um auf die Mitnahme des Kinderwagens verzichten zu können. Das ist aber nicht von allen gewollt oder möglich, deshalb gibt es einen kostenlosen Transport für Kinderwagen, Buggy oder Autositz. Je nach Größe wird er als Sperrgut eingecheckt oder darf mit in den Passagierbereich. 

Barrierefreies Reisen

Als moderner Flughafen ist es dem Flughafen Düsseldorf wichtig, auch für barrierefreies Reisen zu stehen. Reisende, die bis 48 Stunden vor Abflug, am besten aber schon direkt bei Reisebuchung, über eine Mobilitätseinschränkung informieren, haben die Möglichkeit, eine reibungslose Betreuung zu erhalten.

Verantwortliches Unternehmen für diese Dienstleistung sind MitarbeiterInnen der Firma Klüh, die die Betreuung von Fluggästen mit Mobilitätseinschränkung übernehmen. Dazu zählen beispielsweise alle Formen von Gehhilfen, aber auch Seh- oder Hörbehinderungen.

Mit Flughafen verbinden viele Menschen das Abschalten vom Alltag, denn für die meisten geht es hier in den Urlaub. Der Flughafen Düsseldorf, der zu einem der größten Flughäfen in Deutschland zählt, befördert Menschen in unzählige Länder, sorgt aber auch dafür, dass Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern sich wohl und sicher fühlen können.

Aussichtsplattform

Die Aussichtsplattform wurde in Coronazeiten geschlossen und leider bis heute nicht wieder eröffnet.