Anreise und Parken am Flughafen Köln/Bonn

Reisende, die den Flughafen Köln/Bonn (CGN) ansteuern, profitieren von einem breiten Spektrum an Parkoptionen. Die Anreise kann stressfrei gelingen, wenn man weiß, dass über 12.500 Parkplätze zur Entlastung beitragen. Ob Sie einen kurzen Transfer planen oder für LangzeitParken am Flughafen Köln/Bonn rüsten, die Parkhäuser und Parkplätze bieten eine passende Lösung für jeden Bedarf.

Direkt am Terminal gelegen oder nur einen kurzen Spaziergang entfernt, machen Parkhäuser wie P1 bis P3 die Ankunft und den Abflug besonders komfortabel. Mit einer einfachen und klaren Beschilderung werden Sie nicht nur sicher zu einem freien Parkplatz geführt, sondern auch über die jeweiligen Kosten informiert. Die Gebühren sind fair gestaffelt, so dass sowohl Kurzzeit– als auch Langzeitparker bedacht werden.

Insbesondere für Reisende mit Übergrößen-Fahrzeugen steht der großzügige Parkplatz Nord zur Verfügung. Und wer es gern besonders komfortabel hat, für den bietet das Parkplatzleitsystem eine unkomplizierte Orientierungshilfe. Denken Sie daran, dass besonders an Wochenenden und Feiertagen besondere Tarife gelten, die das Parken am Flughafen Köln/Bonn noch attraktiver machen.

Übersicht der Parkmöglichkeiten am Flughafen Köln/Bonn

Am Flughafen Köln/Bonn stehen Ihnen diverse Parkoptionen zur Verfügung, die eine flexible Wahl zwischen Kurzzeit– und Langzeitparken ermöglichen. Unmittelbar neben den Terminals gelegen, offerieren die Parkhäuser P1, P2 und P3 Komfort und kurze Wege für Reisende und Besucher.

Terminalnahe Parkhäuser und Parkplätze

Das Parkhaus P1 befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Terminal 1 und ist ideal für schnelles Parken. Das etwa 350 Meter vom Terminal 2 entfernte Parkhaus P3, bietet auch für längere Aufenthalte ausreichend Stellfläche. Mit einer Vielzahl an Behinderten- und Frauenparkplätzen sowie einem separaten Sicherheitsbereich, ist das Parkhaus P2 auf besondere Bedürfnisse ausgelegt.

Lang- und Kurzzeitparken: Optionen und Unterschiede

Am Flughafen Köln/Bonn finden Sie speziell gekennzeichnete Bereiche für das Kurzzeitparken wie den Parkplatz P32, die ideal für schnelle Erledigungen oder das Abholen von Passagieren sind. Für Reisende, die eine längere Abwesenheit planen, stehen Langzeitparkplätze bereit, die einen günstigeren Tarif über einen längeren Zeitraum bieten.

Preisstrukturen für das Parken

Die Kosten für das Parken am Flughafen Köln/Bonn variieren abhängig von der Dauer Ihres Aufenthalts und dem gewählten Parkplatz. Attraktive Gebührenstrukturen und spezielle Angebote sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt, wobei Details zu den Preisen online oder vor Ort transparent einsehbar sind.

Behinderten- und Frauenparkplätze

Das Parkhaus P2 zeichnet sich durch eine größere Anzahl an Parkplätzen aus, die speziell für Menschen mit Behinderungen und für Frauen reserviert sind, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort gewährleistet wird.

Motorradparken im Parkhaus 2

Für Zweiräder bietet das Parkhaus P2 exklusive Motorradparkzonen. Hier können Zweiradfahrer bequem und sicher ihren fahrbaren Untersatz abstellen und haben zudem einen leichten Zugang zu den Flughafenterminals.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anleitung für die Anreise und Navigation vor Ort

Die Anreise zum Flughafen Köln/Bonn kann auf verschiedensten Wegen erfolgen. Ob Sie die Bahnstation des Flughafens nutzen oder die nahegelegene Bushaltestelle, die Anfahrt ist gut ausgeschildert und gestaltet sich unkompliziert. Die verschiedenen Zugangswege und Dienstleistungen sind auf der Anfahrtsskizze ersichtlich. Darüber hinaus hilft Ihnen der Parkhausplan dabei, schnell einen Parkplatz zu finden.

Für die Anreise mit dem eigenen Auto ist es wichtig, direkt zu den passenden Parkmöglichkeiten oder Services wie Carsharing, Mietstationen und nicht zu vergessen die E-Tankstelle, geführt zu werden. Hier empfiehlt es sich, die Beschilderung auf dem Flughafengelände aufmerksam zu beachten. Für Elektrofahrzeuge stehen in Parkhaus 2 die „TankE“-Ladestationen bereit und gewähren eine kostenlose Lademöglichkeit.

  1. Bahn: Direkte Verbindung zur Bahnstation des Flughafens Köln/Bonn
  2. Bus: Mehrere Buslinien halten an der zentralen Bushaltestelle des Flughafens
  3. PKW: Anfahrt über Autobahnen und gut ausgebaute Bundesstraßen
  4. Transfer: Shuttle-Services von verschiedenen Standorten
Service Standort Zusatzinformationen
Carsharing Terminal 1 & 2 Kurzzeitmiete für Spontananreisen
E-Tankstelle Parkhaus 2 Kostenlose “TankE”-Ladestationen
Mietstationen Ankunftsbereich Einfache Rückgabe von Mietfahrzeugen
Tankstelle Zufahrt zum Flughafen 24h geöffnet für Benzin & Diesel

Bei Anreise mit dem Auto, ob Sie nun tanken müssen oder Ihr Elektroauto aufladen wollen, bietet das Flughafengelände entsprechend gekennzeichnete Tankstellen und E-Tankstellen. Die Lage der Mietstationen innerhalb des Flughafens erleichtert das Anmieten und die Rückgabe von Fahrzeugen.

Parkhausplan Köln/Bonn

Bitte beachten: Die Nutzung von Navigationsgeräten mit Flughafen-Update erleichtert die Anreise und das Auffinden von Parkmöglichkeiten am Flughafen Köln/Bonn.

Reservierung und Bezahlung

Die effiziente Planung Ihres Flughafenbesuchs am Flughafen Köln/Bonn beginnt mit der Reservierung Ihres Parkplatzes. Hierbei steht Ihnen die komfortable Online-Reservierung zur Verfügung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch Zugang zu exklusiven Tarifen bietet. Vor allem für längere Aufenthalte in den Parkhäusern P1, P2, P3 sowie auf dem Parkplatz P-Nord ist eine vorherige Reservierung ratsam, um sich einen Platz zu sichern und von günstigeren Preisen zu profitieren.

Online-Reservierung und Vor-Ort-Tarife

Um die attraktivsten Konditionen zu erhalten, lohnt sich die frühzeitige Online-Reservierung Ihrer Parkfläche. Besonders in den Parkhäusern P2 und P3 sind die Angebote begrenzt und daher schnell ausgebucht. Über die digitale Buchung hinaus ermöglicht die Eingabe Ihres KFZ-Kennzeichens bei der Online-Reservierung eine reibungslose Abwicklung bei der Einfahrt sowie bei der Ausfahrt, was die Parkgebühren und den Prozess des Parkens vereinfacht.

Kontaktlose Bezahlung und Kreditkartenakzeptanz

Für die Begleichung der Parkgebühren setzt der Flughafen Köln/Bonn auf moderne und bequeme Zahlungsmethoden. Neben der kontaktlosen Zahlung akzeptiert der Flughafen gängige Kreditkarten wie Mastercard, VISA und Amex, sowie deutsche und niederländische EC-Karten. Dies erleichtert nicht nur die Bezahlung direkt vor Ort, sondern auch die Online-Reservierung, wodurch das Parken am Flughafen Köln/Bonn noch komfortabler wird.

Registrierung und Nutzung der Elektrotankstellen

Für Nutzer von Elektrofahrzeugen bietet das Parkhaus 2 mit den „TankE“-Ladestationen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch die Möglichkeit, ihr Fahrzeug während der Parkzeit aufzuladen. Um diesen Service zu nutzen, ist eine Registrierung über die TankE-Netzwerk App erforderlich. Dadurch haben Sie Zugriff auf die Ladestationen und können Ihr Elektrofahrzeug bequem und sicher laden, während Sie verreisen.

Quellenverweise